Neuigkeiten & Termine
Mut in Telfs: Vier Schülerinnen setzen ein Zeichen für Female Empowerment
Manchmal braucht es Mut, um ein Tabuthema aufzugreifen. Genau diesen Mut haben vier Schülerinnen der HAK Eco Telfs in Tirol bewiesen: Sie luden uns von MADITA ein, um vor rund 80 Schüler:innen einen Vortrag über Female Empowerment zu halten. Warum war das so besonders? Weil das Thema Female Empowerment noch nicht “in” ist. Gerade in der ländlichen Umgebung ist dies vor allem anhand von Lohnunterschieden, Kinder- Betreuungszeiten zu sehen.
Gemeinsam wachsen: MADITA-Workshop bei HEMAYAT
Mit den Einnahmen und den Spenden des Circle of Joy unterstützt unser Verein MADITA jedes Jahr einen anderen gemeinnützigen Verein. 2025 haben wir uns für ein gemeinsames Projekt mit HEMAYAT entschieden. Der Verein betreut seit 30 Jahren Folter- und Kriegsüberlebende therapeutisch und psychosozial – eine Arbeit, die tief beeindruckt und großen Respekt verdient. Wir durften das engagierte Team von HEMAYAT in einem Workshop begleiten und mit dem Formies-Ansatz Impulse für Selbstfürsorge, Leichtigkeit und neue Perspektiven einbringen. Neben den MADITA-Gründerinnen Yvonne und Gina war auch MADITA Community Member und Certified Formies Coach Tatjana Oppitz dabei.
Die Nachwirkungen des Quälgeists
Sollten Mädchen nicht mehr mit überzogenen Erwartungen erzogen werden? Das enge Korsett, in das sie von klein auf gepresst werden, hat schwerwiegende Folgen. Suizidgedanken, Posttraumatische Belastungsstörungen, Angst, Depressionen … Die Diätkultur ist zwar nichts Neues, aber sie betrifft nachweislich jedes Jahr immer jüngere Mädchen. Die Folgen sind Dysphorie und Essstörungen. Mobbing – sowohl in den Medien als auch im Alltag – trifft selbst die stärksten unter ihnen.
Spirit of Joy - Ladies Gospel Workshop
Ein Workshop von Verein MADITA mit Rachelle Jeanty
Am 19. Oktober 2025 lädt die international bekannte Sängerin Rachelle Jeanty zu einem besonderen Erlebnis ein: Ein Rhythmus- und Gesangs-Workshop, bei dem Gesang und Meditation durch die Lieder der Welt zusammenkommen.
In einem exklusiven Kreis von nur 20 Frauen erwartet dich ein magischer Vormittag voller Musik, Gemeinschaft und Freude. Ein Workshop, der Balsam für die Seele, Ruhe für den Geist und pure Freude fürs Herz schenkt – perfekt für alle Hobbysängerinnen, unabhängig von Vorerfahrung.
Das Gewicht der sozialen Medien
Der Druck durch soziale Medien zwingt Mädchen dazu, zu schnell erwachsen zu werden. Schädlichen Stereotypen zwingen junge Mädchen zusätzlich, andere aufgrund ihrer eigenen Unsicherheiten oder Eifersüchteleien (im Internet) zu mobben. In einer von Medien durchdrungenen Welt hat sich unter Mädchen eine Hierarchie gebildet, die zu internen Konflikten und sozialer Ausgrenzung führt, obwohl Mädchen eigentlich gemeinsam gegen die Härte einer patriarchalischen Gesellschaft vorgehen sollten.
Wenn Schule weh tut, und erst der Sommer Erleichterung bringt
Viele Bekannte und Mütter, aus dem näheren Umfeld, erzählen von unangenehmen, verletzenden Erfahrungen, die ihre Kinder in der Schule machen. Neid, Ausgrenzung, Mobbing, verbale Angriffe. Es scheint, als gehörten solche Erlebnisse inzwischen genauso zum Schulalltag wie Hausaufgaben und Tests. Kein Wunder also, dass das Schulende nicht nur für Kinder und Jugendliche eine Erleichterung bringt, sondern auch für ihre Eltern. Mobbing ist ein Thema, das ernst genommen werden muss.
Was macht Ihnen Freude? Kreative Gespräche im Mai – ein Rückblick
In einem Kooperationsprojekt mit dem Sozialministerium setzten wir die ersten drei von sechs kreativen Gesprächen um. Yvonne und Gina besuchten dafür den Pensionist:innenclub Erdbergstraße, den Pensionist:innenclub Kalvarienberggasse und das Nachbarschaftszentrum Neubau.
Bei den kreativen Gesprächen geht es darum, in die Lebensrealitäten der Damen einzutauchen, Vertrauen zu schaffen – und Räume für Austausch zu öffnen. Eine zentrale Frage begleitete uns dabei:
Was macht Ihnen Freude?
Positive Leadership zum Anfassen: Das Erfolgsbeispiel MADITA
Was passiert, wenn sich ein Team nicht über Jobs, sondern über Sinn findet? MADITA zeigt, wie Positive Leadership in der Praxis wirkt – konkret entlang von drei Prinzipien: einem gemeinsamen Warum, stärkenorientierter Zusammenarbeit und der Kraft eines klaren Ziels. Was sich Unternehmen und Führungskräfte von einem gemeinnützigen Verein abschauen können – und wie sie Positive Leadership wirksam in den eigenen Arbeitsalltag übertragen.
Von der Vision zur Bewegung – und zum Team
Ein Loveletter von Rachelle
THANK YOU AGAIN SO MUCH for participating in the 2025 Circle of Joy! I will never forget this day.
Extra heartfelt THANKS to all who have bought my mini album! I was so touched to see it sold out!
I have GOOD NEWS for you !
Kreative Gespräche - Schönes aus dem Blumengarten mit Lebensthemen verflechten
Ab Mai richten wir unseren Fokus auf eine ganz besondere Zielgruppe: Frauen ab 60. Mit Unterstützung des Sozialministeriums starten wir „Die kreativen Gespräche“ – ein Projekt, das Lebensthemen mit der Schönheit von Slowflowers verbindet.
Was bedeutet das?
In inspirierenden Runden sprechen wir über die Realität von Frauen ab 60 – über das Leben, über Sinnverwirklichung und alles, was uns bewegt. Und während wir reden, werden wir kreativ: Mit duftenden Blumen gestalten wir Kränze oder Haarschmuck.
Circle of Joy 2025: Nachbericht und Presse
“Es war einzigartig,, unbeschreiblich, nächstes Jahr komme ich mit drei Frauen wieder.” - das ist der Satz, den das MADITA Team wohl seit dem Weltfrauentag am 08. März 2025 am öftesten gehört hat. Die Stimmung war phänomenal, das Gartenbaukino bis zum letzten Platz gefüllt und Rachelle Jeanty in Top Form. Es wurde gemeinsam meditiert, gesungen, gelacht, geweint und vor allem, an jene Frauen gedacht, die keine Stimme mehr haben. Jede Frau hatte ganz individuell die Möglichkeit an jene Frau zu denken, die ihr in den Sinn kam.
Vorhang auf für unsere MADITA Partner:innen
700 verkaufte Tickets für den Cirlce of Joy 2025 und somit ein ausverkauftes Haus – ein Meilenstein, der ohne unsere Partnerinnen nicht möglich gewesen wäre! Es ist Zeit, innezuhalten und DANKE zu sagen.
Unsere Partner:innen sind mehr als nur Sponsor:innen – sie sind Wegbereiter:innen für eine Zukunft, in der Frauen in allen Bereichen gestärkt werden. Jede von ihnen trägt auf ihre bzw. seine Weise dazu bei, Female Empowerment sichtbar zu machen, Barrieren zu durchbrechen und Frauen in ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung zu unterstützen.
Virgina Ernst x MADITA
Wir, der Verein MADITA, freuen uns, eine Kooperation mit #weare – starke Stimmen, starke Frauen von und mit 𝗩𝗶𝗿𝗴𝗶𝗻𝗶𝗮 𝗘𝗿𝗻𝘀𝘁 bekannt zu geben.
Was genau bedeutet das?
Virginia Ernst, österreichische Singer-Songwriterin und Digital-Creatorin, setzt mit ihrer Konzertreihe #weare seit 2018 ein starkes Zeichen für Chancengleichheit – ob im Beruf, Sport, in der Gesellschaft oder Kultur. Als ehemalige Profisportlerin und als Künstlerin weiß sie aus eigener Erfahrung, mit welchen Ungleichheiten Frauen noch immer konfrontiert sind.
#miteinanderfüreinander in Aktion – eine wahre Geschichte
Dass wir bei MADITA für mehr #miteinanderfüreinander losgehen, wissen viele. Heute erzähle ich eine Geschichte, die das gleich dreifach beweist – und zeigt, dass selbst Menschen, die sonst eher konkurrieren, miteinander Großes schaffen können.
Spoiler! Bis zum Ende lesen zahlt sich diesmal wirklich aus.
Bald läuft im Fernsehen ein Spot für unseren Verein MADITA. Doch so ein Werbespot produziert sich nicht von selbst – und wir hatten im Team keine Expertin dafür. Also: Chance verpassen?
Die Kraft von Communities
Die Volkshilfe Community Work unterstützt Menschen dabei, ihre Träume und Projekte zu verwirklichen – mit Kontakten, Räumen und finanziellen Mitteln. Immer im Mittelpunkt: Menschen mit ähnlichen Werten zu verbinden.Im Rahmen dieser Initiative entstand der Favoritner Frauenchor – ein Herzensprojekt von zwei inspirierenden Frauen: Ivana Cucujkic-Panic und Rolanda Limani. Ivana, Bezirksleiterin der Community Work Brigittenau, erkannte sofort das Potenzial, als Rolanda von ihrer Idee erzählte, einen Frauenchor zu gründen. Sie handelten – und setzten ihre Vision in die Tat um.
Vorhang auf für unsere MADITA Botschafter:innen
Bevor wir am Weltfrauentag 2025 den Frauen der Welt die Bühne geben und gemeinsam für sie aufstehen, möchten wir die Gelegenheit nutzen, die MADITA Botschafter:innen ins Rampenlicht zu rücken.
Was macht eine MADITA Botschafterin aus?
Eine MADITA Botschafterin bringt ihre Vision, ihr Engagement und vor allem ihr einzigartiges Netzwerk ein. Diese Netzwerke sind – genau wie MADITA selbst – Plattformen, die Frauen ermutigen, bestärken und inspirieren. Gemeinsam setzen wir MADITA's Vision um:
"Eine Welt, in der alle Frauen kraftvoll ihre Stimme erheben, gehört werden und gestalten."
1+1 = Unendlich viele Möglichkeiten
Es fühlt sich immer noch wie ein Traum an. War MADITA 2024 noch eine „2-Women-Show“, so sind wir seit 2025 ein Team aus acht außergewöhnlichen Frauen, die sich ehrenamtlich engagieren und MADITA mit ihrer Energie, ihrem Know-how und ihrer Leidenschaft bereichern.
MADITA bezieht Stellung zu den Regelungen der Taliban
Die systematische Unterdrückung von Frauen unter der Herrschaft der Taliban ist erschütternd. Mit MADITA setzen wir uns für die Stärkung von Mädchen und Frauen ein, und es ist unsere Verantwortung, Stellung zu beziehen, wenn Frauenrechte weltweit mit Füßen getreten werden.
Die Lage in Afghanistan – Frauen zum Schweigen gebracht
Die Taliban haben nicht nur den Zugang zu Bildung und Berufen für Frauen massiv eingeschränkt, sondern auch ihre Stimme in der Öffentlichkeit zum Schweigen gebracht.
Recap 2024 und Outlook 2025
Heute, am 4. Januar 2025, blicken wir voller Stolz auf eine unglaubliche Reise zurück. Vor genau zwei Jahren hatten wir nicht einmal eine Location für die Premiere des Circle of Joy, geschweige denn Teilnehmerinnen. Und heute? Wir feiern den Verkauf von 230 Tickets für den kommenden Circle of Joy am 8. März 2025 im Wiener Gartenbaukino – ein Meilenstein für MADITA und unsere Mission.
CIRCLE OF JOY - sisters for sisters
08.03.2025, 11:30-14:00 Uhr
Der Circle of Joy - sisters for sisters bildet das Herzstück des Vereins MADITA. Unter der Anleitung der weltbekannten Sängerin Rachelle Jeanty erheben wir - hunderte Frauen - am Weltfrauentag singend unsere Stimmen und setzen damit einen kraftvollen Impuls: Miteinander Füreinander statt Einzelkämpfertum. „Wir erheben unsere Stimme für die, die es nicht können. Sei eine davon.“ Gänsehautfeeling garantiert. Sei am Weltfrauentag | 08. März 2025 dabei: 700 voices as 1 voice singing the power of womanhood - for the women of the world.