Neuigkeiten & Termine
Community Event: Kreative Krönungszermonie
Nachlese
Für die Making it in Austria-Community, die von Adela Mehic-Dzanic ins Leben gerufen wurde, haben wir Ende November ein besonderes Event gestaltet: eine Blumenkronen-Zeremonie, bei der Frauen aus aller Welt ihre Erfolge gefeiert und ihre persönlichen Stärken reflektiert haben. Frauen, die nach Österreich gekommen sind, um hier zu arbeiten, zu leben und ihre Karrieren voranzutreiben. Mit ihrem Mut und ihrer Vielfalt bereichern sie unsere Gesellschaft – und zeigen, wie viel Kraft in einer verbundenen Community steckt. Guter Austausch. Eine grandiose Community. Erfülltheit. Welch wunderbarer Abend.
Ladies Gospel Workshop mit Rachelle Jeanty
Nachlese
Ende Oktober haben sich 30 Frauen versammelt, um beim Spirit of Joy - Ladies Gospel Workshop mit Rachelle Jeanty gemeinsam ihre Stimmen erklingen zu lassen. Um es in den Worten der Teilnehmerinnen zu sagen: “Vom „Ich kann nicht singen“ zum kraftvollen Chor-Erlebnis: Eine unvergessliche Frauenpower-Nacht” - "Ich kann nur sagen, dass es jedes Mal ein Gänsehaut-Feeling ist, wenn so viele Frauen gemeinsam unter der Anleitung von Rachelle Jeanty meditieren und singen. Sich mit ihren Stimmen Raum holen, Luft machen und den Raum erklingen lassen." - “Und wir strahlten. Wir waren überglücklich, innerlich gestärkt und unverletzbar.”
Female Empowerment Frauen 60+
Förderung erhalten
Unser Projekt Kreative Gespräche - Schönes aus dem Blumengarten mit Lebensthemen verflechten wird vom Sozialministerium gefördert und 2025 durchgeführt. Frauen 60+ gestalten Slowflowers-Blumenkränze und tauschen sich über wichtige Lebensthemen aus. Unsere Workshopreihe zielt darauf ab, älteren Frauen, die oft von Einsamkeit, Gewalt und Altersamut betroffen sind, einen Raum für Gemeinschaft, Selbstausdruck und Stärkung zu bieten. In Zusammenarbeit mit den Wiener Pensionist:innenclubs, den Nachbarschaftszentren und den SOHO Studios.
DAS WAR DER KRÖNUNGSWORKSHOP IM *peppa - Zentrum für Mädchen* und junge Frauen* im Juni 2024
Dank der Spenden der MADITA #miteinander-Community war es möglich, im Juni einen Krönungsworkshop im *peppa - Zentrum für Mädchen* und junge Frauen* zu veranstalten.
Das *peppa bietet einen geschützten Raum für alle Mädchen* und junge Frauen* von 10 bis 22 Jahren – egal ob mit oder ohne Migrations- bzw. Fluchtgeschichte.
Das MADITA Team Yvonne und Gina veranstalteten einen Flower-Flow Workshop der besonderen Art. Neben der kreativen Arbeit des Blumenbindens standen auch wichtige Inhalte wie die eigenen Stärken an diesem Nachmittag im Mittelpunkt. Gemeinsam erarbeiteten wir die Stärken jedes einzelnen Mädchens und verflochten diese in schöne regionale Slowflowers. Am Ende krönte sich jede junge Frau mit dem einzigartigen Kranz und ihren ganz persönlichen Stärken. Als Erinnerung erhielt jedes Mädchen ein ausgedrucktes Foto mit nach Hause. Frei nach dem Motto: “Wir können nicht oft genug an die eigenen Stärken erinnert werden.”
DAS WAR DER CIRCLE OF JOY IM MÄRZ 2024 - 250 voices as 1 voice
Beim Circle of Joy – sisters for sisters im März ging es nicht um das, was noch nicht funktioniert, sondern um das, was jede Einzelne von uns schon bewegt. Und um das, was wir gemeinsam bewegen können.
Unglaublich, welche Kraft und Energie entsteht, wenn 250 Frauen gemeinsam aufstehen und ihre Stimme erheben. In Solidarität. In Liebe. In Wertschätzung. Für sich. Für die Frau neben sich. Und für die Frau, die so eine Art von Gemeinschaft nicht leben kann. Die stimmlos gemacht wurde. #sistersforsisters
DANKE an die 250 Frauen, die gestern ihre Stimme erhoben und sich im Herzen verbunden haben. Wir sind tief bewegt, von der Dynamik, die diese Initiative in nur 14 Monaten angenommen hat. Es ist nicht mehr "unser" Event - es ist nun unsere gemeinsame Bewegung.
Danke an die vielen UnterstützerInnen. Von Herzen DANKE.
DAS WAR DER CIRCLE OF JOY IM OKTOBER 2023 - 130 voices as 1 voice
Genau davon braucht die Welt mehr – viel mehr. Im März waren wir 80, gestern 130, bald füllen wir das Stadion.
Gemeinsam atmen, meditieren und singen mag für die eine oder den anderen im ersten Moment befremdlich klingen. Doch die Kraft und Energie die entsteht, wenn über 100 Frauen ihre Stimme gemeinsam erheben und singen, ist unbeschreiblich. Eine Kraft und Herzensverbindung, die weit über die Grenzen des Studio Molières geht und die voll mit Liebe, Hoffnung und Mitgefühl ist. Genau davon braucht die Welt mehr.
Danke an die 130 Frauen️, die sich gestern die Zeit in einem oft herausfordernden Herbst genommen und ihre Stimme erhoben haben - in Wertschätzung für sich selbst und für all die Frauen, deren Wert nicht sichtbar ist. Wir haben gemeinsam den unzähligen stimmlosen Frauen auf der Welt eine Stimme gegeben. Unsere. ️
Danke an die Unterstützung vom großartigen Team der SchülerInnen der HLW3 unter der Leitung von Andreas Legerer & Martina Greimel, die uns so professionell und herzlich betreut haben, Petra Rautenstrauch, die uns fotografisch begleitet hat, Jean-Baptiste vom Studio Molière und unseren PartnerInnen, die uns kulinarisch unterstützt haben!
DAS WAR DER CIRCLE OF JOY IM MÄRZ 2023 - 80 voices as 1 voice
Es war ein besonderer Morgen. 80 Frauen Wiens aus unterschiedlichen Bezirken und Altersstufen haben sich frühmorgens im Studio Moliére im 9. Bezirk versammelt, um gemeinsam für die Frauen der Welt die Stimme zu erheben. Von 10 – 70 Jahren waren alle Altersstufen vertreten.
Sängerin Rachelle Jeanty, die diesen Morgen einzigartig machte, rief dazu auf, sich die Frau vorzustellen, die ihre Stimme nicht erheben kann. Die nicht zählt. Die nicht gehört wird. Und davon gibt es weltweit leider genug. Die Teilnehmerinnen berichteten, dass „sofort Bilder da waren“. Sei es von Erlebnissen aus der Vergangenheit oder Erfahrungen im näheren Umkreis. Die Energie war zu spüren. Die Stimmung war zutiefst berührend, die Emotionen groß. Es flossen Tränen. Tränen der Selbstschätzung und Tränen des Mitgefühls. Der Unterstützung. Der Zusammengehörigkeit.
Unerwartet positives Feedback gab es vom anwesenden ORF Kameramann: „Dieses Event war definitiv mein Highlight seit langer Zeit. Heute bin ich wieder einmal so glücklich, meinen Job zu haben und solche Veranstaltungen erleben zu dürfen.“